Die ASS als Europaschule

 

Im Juni 2010 wurde die ASS als eine von nur vier Schulen und als einziges Gymnasium in den Kreis der Hessischen Europaschulen aufgenommen. Mit ihrer umfassenden Bewerbungsmappe und einer gelungenen Präsentation am 14. April 2010 vor Vertretern des Kultusministeriums konnte sie sich gegen zahlreiche Bewerber aus dem ganzen Land durchsetzen. Damit erhält die ASS die Anerkennung für ihre jahrelange und intensive Arbeit im Bereich von Austauschfahrten, europäischen Programmen, Sprachzertifikaten usw.   

Das Bild zeigt die Delegation der Albert-Schweitzer-Schule vor der Teilnahme am 5. Hessichen Europaempfang (2019) in der Stadthalle Kassel.

 

Die gegenwärtig 35 hessischen Europaschulen kennzeichnen sich in folgender Weise selbst:


„Die Europaschule fördert interkulturelle Lernprozesse, die es Heranwachsenden ermöglichen, eine eigene Identität zu finden und in der Begegnung mit anderen Kulturen Toleranz zu entwickeln. Sie gestaltet offene Räume, in denen Fremdes kennen gelernt und erlebt wird; offene Räume, in denen sich Sprachenvielfalt und Kenntnisse über andere Kulturen mit sozialem Lernen zu interkultureller Kompetenz entwickelt. Die Europaschule arbeitet – im Miteinander aller Schulformen – am ständigen Prozess der Schulentwicklung, in dem Methodenlernen und Evaluation integrale Bestandteile darstellen, und nimmt somit ihre Rolle als aktiver Partner in einer sich wandelnden Gesellschaft verantwortlich wahr.“

 

Europakoordinatoren an der ASS sind Herr Krüger und Herr Mayfarth. Im Schuljahr 2019/20 gibt es 24 Projekte mit einem Volumen von 21.000 €. 


Weitere Informationen zu den Hessischen Europaschulen sowie eine Karte mit allen Standorten findet sich unter dieser Adresse: www.europaschulen.de


Alle Fragen zur ASS als Europaschule können an Herrn Krüger als zuständigen Koordinator gerichtet werden: ass-europa@arcor.de

 

Ausgewählte Beiträge: 

 

 

Site durchsuchen